| Lfd.Nr. |
Datum |
Titel |
Veröffentlicht in: |
| 1 |
1979 |
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Münster |
Festschrift |
| |
|
|
|
| 2 |
1980 |
Benediktursjubiläum, (veröff.als Anonymus) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 3 |
1981 |
Stiftsverlegung 1581 Pfaffmünster - Straubing Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation und der Katholischen Reform |
Beiheft zum JHVS 82. Jg. 1979/80 Straubing 1981 |
| |
|
|
|
| 4 |
21.02.1981 |
Als die Jakobskirche "Stiftskirche" wurde |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 5 |
22.05.1981 |
400 Jahre Stiftskirche Straubing-St.Jakob (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 6 |
23.05.1981 |
400 Jahre Stiftskirche Straubing-St.Jakob (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 7 |
27.05.1981 |
400 Jahre Stiftskirche Straubing-St. Jakob (III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 8 |
28.05.1981 |
400 Jahre Stiftskirche Straubing-St. Jakbo (IV) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 9 |
09.10.1982 |
Ein "sonderbarer Guttäter" der Pfarrkirche Johann Bartholomäus Höller, ein Wohltäter der Stiftskirche St. Tiburtius |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 10 |
28.12.1982 |
Die Chronik des Pfarrers Peter Knott Kulturgeschichtliches Denkmal der Pfarrei Pfaffmünster und des Straubinger Umlandes (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 11 |
29.12.1982 |
1806 war eines der merkwürdigsten Jahre - Die Chronik des Pfarrers Peter Knott (II) |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 12 |
03.01.1983 |
Während der Hochzeit: Die Franzosen kommen! - Die Chronik des Pfarrers Peter Knott (III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 13 |
13.01.1983 |
Kleingütler hatten Rinder in den Wohnstuben - Die Chronik des Pfarrers Peter Knott (IV) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 14 |
20.01.1983 |
1834 weniger Getreide geernet als gesät - Die Chronik des Pfarrers Peter Knott (V) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 15 |
25.6.19883 |
Wiguläus Hundt: Rechtsgelehrter, Staatsmann und Historiker - Leben und Werk des berühmten Steinacher Schloßbesitzers |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 16 |
05.11.1983 |
Vom alten Adelssitz zum modernen Jagdhotel ? - Aus der Geschichte des alten Steinacher Schlosses |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 17 |
29.12.1983 |
Von der Klosterkirche zur Pfarrkirche - Zur Baugeschichte der Kirche St. Tiburtius in Münster |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 18 |
Jul 85 |
Krieger- und Soldatenkameradschaft Münster Festschrift zum 85jährigen Gründungsfest mit Fahnenweihe |
Festschrift |
| |
|
|
|
| 19 |
Jul 86 |
Münster - ein Dorf mit grosser Vergangenheit |
20 Jahre RK Münster Gründungsfest |
| |
|
|
|
| 20 |
16.01.1986 |
Auf den Spuren des Patrons der Soldaten Sebastiansverehrung in Münster und Umgebung |
Straubinger Tagblatt . anonym |
| |
|
|
|
| 21 |
09.10.1986 |
154 Bauern zahlten Zehent nach Münster - Aus den Salbüchern des Chorherrenstifts |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 22 |
05.11.1986 |
Am Sonntag Kirchenpatrozinium Pfarrei gedenkt ihres Patrons Sankt Martin |
Straubinger Tagblatt anonym |
| |
|
|
|
| 23 |
04.02.1987 |
Anna von der Wart und der Schloßbau Über die Baugeschichte des Alten Steinacher Schlosses |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 24 |
04.09.1987 |
Adlige Geistliche in kostbaren Fehpelzen (I) - Die Pröpste des Chorherrenstifts St. Tiburtius zu Pfaffmünster |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 25 |
09.10.1987 |
"Der gemain man tag und nacht beim Wein" - Über den Weinanbau in Münster und Umgebung |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 26 |
20.08.1988 |
Die Bonner ergaben sich kampflos den Bayern Ölgemälde in Schloss Haggn/Neukirchen Sieg im Kölner Krieg (1583 bis 1585) sicherte Katholizismus am Rhein |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 27 |
27.08.1988 |
Adlige Geistliche in kostbaren Fehpelzen (II) - Die Pröpste des kurfürstlichen Kollegiatstifts St. Jakob und St. Tiburtius zu Straubing |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 28 |
Jul 89 |
Das kurfürstliche Kollegiatstift St. Jakob und St. Tiburtius zu Straubing |
St. Jakob Straubing Erhebung zur Basilika FS S. 132 - 144 |
| |
|
|
|
| 29 |
28.07.1989 |
Agnes Bernauer und das Hofgericht - Aus dem Gerichtssaal wurde die Finanzkasse |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 30 |
1989 |
Chronik des Finanzamts Straubing |
OFD-Nachr. 4/1989 |
| |
|
|
|
| 31 |
03.01.1990 |
Die Steuerschätzung zum neuen Jahr - Zur Geschichte der Abgabenerhebung im antiken Rom und seinen Provinzen |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 32 |
01.08.1990 |
Ein Symbol fürstlicher Macht - Das pfalzbayerische Wappen des Kurfürsten Karl Theodor über dem Straubinger Schloßtor |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 33 |
29.08.1990 |
"Feldschlangen und Nachtigallen" - Zum Bau der Gießhütte für den Büchsenmeister Dietz im Herzogschloß |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 34 |
1990 |
Christi Geburt und die Steuerschätzung - Zur Geschichte der Abgabenerhebung im antiken Rom und seinen Provinzen |
OFD-Nachr. 4/1990 |
| |
|
|
|
| 35 |
04.04.1991 |
"Ich künd` die Zeit..." Zur Geschichte der ältesten mechanischen Uhren Straubings |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 36 |
30.05.1991 |
Als Straubing noch Regierungsstadt war...(I) 650 Jahre lang Regierungssitz und niederbayer. Verwaltungszentrum |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 37 |
18.06.1991 |
Als Straubing noch Regierungsstadt war...(II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 38 |
26.06.1991 |
Als Straubing noch Regierungsstadt war...(III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 39 |
09.10.1991 |
Rittersaal im Herzogschloß (I) Schmuckstück in neuem Glanz |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 40 |
15.10.1991 |
Rittersaal im Herzogschloß (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 41 |
16.10.1991 |
Rittersaal im Herzogschloß (III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 42 |
1991 |
Der Rittersaal im Herzogschloß zu Straubing (I) |
Der Bayerwald 3/1991 |
| |
|
|
|
| 43 |
1991 |
Der Rittersaal im Herzogschloß zu Straubing (II) |
Der Bayerwald 4/1991 |
| |
|
|
|
| 44 |
21.10.1991 |
Ziegel aus Münster für den Wiederaufbau - Zur Geschichte des stiftskapitlischen Ziegelstadels |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 45 |
1991 |
Das ehemalige Chorgestühl in Straubing-St.Jakob - ein Werk der Tölzer Kistler Georg und Hans Pockschütz |
JHVS Jg 93/1991 109 - 122 |
| |
|
|
|
| 46 |
28.03.1992 |
Kostbares Salz für Straubings Küchen (I) - Zur Geschichte des Salzhandels und des landesfürstlichen Salzamtes Straubing |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 47 |
31.03.1992 |
Kostbares Salz für Straubings Küchen (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 48 |
Pfingst. 93 |
"Mit Zinsen und Gülten hart beschwert" - Zur Geschichte der grundherrlichen Abgaben und ihrer Erhebung in Straubinger Kastenhöfen |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 49 |
13.08.1993 |
"Gesamtgemeinde zum Bierstreik bereit" |
Straubinger Tagblatt Volksfestbeilage 1993 |
| |
|
|
|
| 50 |
13.08.1993 |
Holländisches Papageienschießen am Hagen |
Straubinger Tagblatt Volksfestbeilage 1993 |
| |
|
|
|
| 51 |
13.08.1993 |
Bayerische Rauten und Hollands Löwen - Das Wappen des Herzogtums Straubing-Holland |
Straubinger Tagblatt Volksfestbeilage 1993 |
| |
|
|
|
| 52 |
15.10.1993 |
Untertanen an Michaeli zur Kasse gebeten (I) - Zur Geschichte des altbayerischen Steuerwesens und des Straubinger Landschafts-Steueramtes |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 53 |
14.10.1993 |
Untertanen an Michaeli zur Kasse gebeten (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 54 |
11.12.1993 |
"Damit unsere Münz zu Straubing fürderlich aufgericht..." -Zur Geschichte des Straubinger Münzwesens und des Herzogschlosses |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 55 |
1994 |
Beiträge zur Hausgeschichte von Agendorf - Der Agendorfer Rechtlerstreit Heute ein kulturgeschichtliches Denkmal und Grundlage für eine Höfechronik (Hans Agsteiner und Franz Heimerl) |
K.Kreis Jos.Schlicht Jahresheft 1993/94 Steinach 1994 S.73 - 105 |
| |
|
|
|
| 56 |
31.03.1994 |
"Am Brunnen vor dem Tore..." - Zur Geschichte des Straubinger Schloßplatzes |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 57 |
14.04.1994 |
Auferstehung in Pfaffmünster |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 58 |
12.08.1994 |
Bannrecht, Bierpfennig und Mälzaufschlag |
Straubinger Tagblatt Volksfestbeilage 1994 |
| |
|
|
|
| 59 |
12.08.1994 |
"Nicht mit Volltrunkenheit beschwert" - Feiertage im alten Bayern |
Straubinger Tagblatt Volksfestbeilage 1994 |
| |
|
|
|
| 60 |
10.09.1994 |
Ritterheer, Seeräuber und ein Hundebiß (I) - Neue Erkenntnisse zum Schlachtengemälde im Straubinger Rathaussaal |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 61 |
16.09.1994 |
Ritterheer, Seeräuber und ein Hundebiß (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 62 |
25.11.1994 |
Steinach - Alles, was Leben auf dem Land schön macht |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 63 |
01.10.1994 |
Lüttich in die Knie gezwungen (I) - Herzog Johann III. von Straubing-Holland als Fürstbischof Historiengemälde in Burghausen |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 64 |
15.10.1994 |
Lüttich in die Knie gezwungen (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 65 |
1995 |
Geschichte und Geschichten um das Straubinger Herzogschloß |
Broschüre Finanzamt Straubing |
| |
|
|
|
| 66 |
1995 |
Herzogschloß Straubing |
Straubing 1995 |
| |
|
a) Der Rittersaal im Herzogschloß zu Straubing |
|
| |
|
b) Geschichte und Geschichten um das Straubinger Herzogschloß |
|
| |
|
|
|
| 67 |
06.01.1995 |
Fürsten und Finanzen im Herzogschloß |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Zur Erweiterung der Dauerausstellung "Das Herzogtum Straubing-Holland" |
|
| |
|
|
|
| 68 |
18.03.1995 |
Kirchenrenovierung schreitet schnell voran |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Pfarrkirche in Münster gehört zu den besonders schützenswerten Kulturdenkmälern |
|
| |
|
|
|
| 69 |
11.08.1995 |
"Allein Gersten, Hopfen und Wasser..." Wie das berühmteste bayerische Gesetz entstand |
Straubinger Tagblatt Volksfestbeilage 1995 |
| |
|
|
|
| 70 |
1995 |
Das Karl August von Schmieder`sche Familienfideikommiß Steinach |
Kulturkr.J.Schlicht eV Jahresheft 1994/95 Steinach 1995, 46 - 69 |
| |
|
|
|
| 71 |
1996 |
Steinach - mit Ortsteilen Münster, Agendorf, Wolferszell |
Heiamtbuch Steinach 1996 |
| |
|
|
|
| 72 |
1996 |
Vom herzoglichen Kastenamt und alten Rentamt zum Finanzamt unserer Zeit |
OFD-Nachrichten 1/96 |
| |
|
|
|
| 73 |
22.02.1996 |
Doppelhochzeit und ein Stundenbuch |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Ausstellungs-Erweiterung im Finanzamt |
|
| |
|
|
|
| 74 |
Mrz 96 |
Das Gemeindegebiet auf der Landtafel des Philipp Apian |
Gem.bote Steinach |
| |
|
|
|
| 75 |
10.04.1996 |
Wegen Blutvergiftung das Bein amputiert - Bei Erneuerung des Pfarrstadels in Münster stürzte Spengler von Leiter |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Geschichtlicher Abriß der Baugeschichte |
|
| |
|
|
|
| 76 |
Jun 96 |
Schloß Steinach in Wenings Topographie |
Gem.bote Steinach |
| |
|
|
|
| 77 |
03.08.1996 |
Impressionen vom gelungenen Finanzamtsumbau |
Straubinger Taglbatt |
| |
|
Ein Musterbeispiel moderner Denkmalpflege |
|
| |
|
|
|
| 78 |
08.08.1996 |
Moderne Kunst am Bau: die Glasgemälde von Thierry Boissel im Herzogschloß |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 79 |
24.08.1996 |
Vor 600 Jahren: Herzöge von Straubing-Holland besiegen die Friesen (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Erinnerung an die Schlacht von Schoterzijl am 29. August 1396 |
|
| |
|
|
|
| 80 |
31.08.1996 |
Vor 600 Jahren: Herzöge von Straubing-Holland besiegen die Friesen (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 81 |
Dez 96 |
Der Stall zu Bethlehem in Münster, St. Martin |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 82 |
Mrz 97 |
Passion und Auferstehung in Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 83 |
Jun 97 |
Eine alte Ansicht von Wolferszell |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 84 |
Sep 97 |
"Unter großen Mühen und Beschwerden gegründet" - Zur Entstehung der Freiwilligen Feuerwehr Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 85 |
10.11.1997 |
Ein Klagpferd für den toten Ritter - Alter ritterlicher Brauch bei Beerdigung des Freiherrn Johann Christoph von Leiblfing |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 86 |
09.12.1997 |
Bruchsteine der Burg für den Schloßbau Schloß Steinach in Wenings Topographie |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 87 |
Dez 97 |
Das Münsterer Sebastians-Reliquiar |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 88 |
Dez 97 |
Das Güterverzeichnis der Kirchenstiftung St. Ursula auf dem Kapflberg von 1592 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 89 |
18.02.1998 |
Die Landtafel des Philipp Apian |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 90 |
März 1998 |
Steinach/Wolferszell - einst ein bedeutendes Hafnerzentrum in Niederbayern (Hans Agsteiner und Martin Waubke) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 91 |
März 1998 |
Kunstgewerbl.Keramik d.19. Jh. aus ehem. Hafnerei Echinger |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 91 a |
16. 6.1998 |
Den Protestanten zeigen, wie man Heilige verehrt |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 92 |
27.06.1998 |
Der Wappenfries im Torturm des Straubinger Herzogschlosses |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 93 |
Sep 98 |
Der Römerstein in Münster St. Martin |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 94 |
Dez 98 |
Das Raiffeisengebäude Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 95 |
Apr 98 |
Romanik – dargestellt an Bau- und Kunstwerken unserer Gegend |
Mitterfelser Magazin 1998 |
| |
|
|
|
| 96 |
1999 |
Anna von der Wart baut Schloß Steinach |
Kulturkr J.Schlicht eV Jahresheft 1997 - 1999 Steinach, 9 - 51 |
| |
|
|
|
| 97 |
24.02.1999 |
Als der Hofmarksrichter für Recht sorgte - Alte Steinacher Gerichtsprotokolle erzählen |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 98 |
Mrz 99 |
Anna von der Wart baut Schloß Steinach (I) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Kurzfassung |
|
| |
|
|
|
| 99 |
Jun 99 |
Anna von der Wart baut Schloß Steinach (II) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Kurzfassung |
|
| |
|
|
|
| 100 |
Sep 99 |
Anna von der Wart baut Schloß Steinach (III) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Kurzfassung |
|
| |
|
|
|
| 101 |
18.09.1999 |
Scheibenzwicker und Räucherfleisch - Salzstadel tritt aus seinem Schattendasein heraus |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Das landesfürstliche Salz- oder Hallamt Straubing und seine Gebäude |
|
| |
|
|
|
| 102 |
19.10.1999 |
Anna von der Wart erbaute vor 450 Jahen das Schloss Steinach (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 103 |
20.10.1999 |
Anna von der Wart erbaute vor 450 Jahren das Schloss Steinach |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 104 |
Dez 99 |
Wertvolle schmiedeeiserne Grabkreuze der Nachwelt erhalten |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 105 |
Dez 99 |
Ein Klanginstrument aus alter Zeit - Zur Geschichte der Kirchenorgel in Münster St. Tiburtius |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 106 |
06.01.2000 |
Vor 575 Jahren: Herzog Johann III. in Holland vergiftet (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Bauherr des Straubinger Rittersaals fiel am 6. Januar 1425 einem Attentat zum Opfer - Wittelsbacher Zweiglinie Straubing-Holland im Mannesstamm erloschen |
|
| |
|
|
|
| 107 |
08.01.2000 |
Vor 575 Jahren: Herzog Johann III. in Holland vergiftet (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 108 |
12.04.2000 |
Fürstenhochzeit von europäischem Rang (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Prunkvolle Doppelhochzeit von Cambrai am 12. April 1385 |
|
| |
|
Dynastische Verbindungen zwischen den Herrscherhäusern Straubing-Holland und Burgund |
|
| |
|
|
|
| 109 |
15.04.2000 |
Fürstenhochzeit von europäischem Rang (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 110 |
20.04.2000 |
Fürstenhochzeit von europäischem Rang (III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 111 |
Juni 2000 |
Zeller, Lerchenfelder und ein Betstuhl in Münster |
Gem.bote Steinach |
| |
|
|
|
| 112 |
17.07.2000 |
Prinzessin Elisabeth und die Blitzhochzeit von Armiens (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Verbindung der Wittelsbacher Zweiglinien München und Ingolstadt mit dem französischen Königshaus |
|
| |
|
Großnichte Herzog Albrecht I. von Straubing-Holland als "Isabeau de Baverié" auf dem Lilienthron |
|
| |
|
|
|
| 113 |
20.07.2000 |
Vor 615 Jahren: Die Blitzhochzeit von Amiens (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 114 |
28.07.2000 |
Vor 615 Jahren: Die Blitzhochzeit von Amiens (III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 115 |
17.02.2001 |
Zwei Straubinger Schlösser in Paris (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Hotel de Ostrevant, Hotel de Porc-épic im Besitz der Herzöge von Straubing-Holland |
|
| |
|
|
|
| 116 |
02.03.2001 |
Zwei Straubinger Schlösser in Paris (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 117 |
Sept. 2000 |
Wertvolles Schlicht-Manuskript von Gemeinde erworben |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 118 |
Dez. 2000 |
Die ehemalige Schlossbrauerei Steinach und ihr Bierkeller im Kellerberg (I) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 119 |
März 2001 |
Die ehemalige Schlossbrauerei Steinach und ihr Bierkeller im Kellerberg (II) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 120 |
Juni 2001 |
Die ehemalige Schlossbrauerei Steinach und ihr Bierkeller im Kellerberg (III) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 121 |
Juli 2000 |
Gotik – dargestellt an Bau- und Kunstwerken unserer Gegend |
Mittefelser Magazin |
| |
|
|
|
| 122 |
Sept. 2001 |
Die holländische Windmühle am Kellerberg |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 123 |
13.09.2001 |
Ein bayerisch-ungarisches Königsabenteuer (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Herzog Otto III. wird König von Ungarn Hochzeit in Straubing |
|
| |
|
|
|
| 124 |
15.09.2001 |
Ein bayerisch-ungarisches Königsabenteuer (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 125 |
22.09.2001 |
Ein bayerisch-ungarisches Königsabenteuer (III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 126 |
03.11.2001 |
Der Herzog und die Seeräuber (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Herzog Albrecht I. von Straubing-Holland und sein Bündnis mit dem Piratenführer Klaus Störtebeker- Festspiele auf Rügen |
|
| |
|
|
|
| 127 |
05.11.2001 |
Der Herzog und die Seeräuber (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 128 |
12.11.2001 |
Der Herzog und die Seeräuber (III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 129 |
15.11.2001 |
Mythos der Unbesiegbarkeit - Beutezüge der Vitalienbrüder - Eine Abart des spätmittelalterlichen Seerauberwesens (IV) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 130 |
Dez 01 |
"Um Gott zu ehren und den armen Dürftigen zu einem Trost …" |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Propst Nikolaus aus Pfaffmünster stiftet 1320 die Elisabethkapelle im Spital zu Landshut |
|
| |
|
|
|
| 131 |
Mrz 02 |
Die letzten Kriegstage in Steinach (I) |
Gem. Bote Steinach |
| |
|
nach den Aufzeichnungen des Hauptlehrers August Pfeffer |
|
| |
|
|
|
| 132 |
Jun 02 |
Die letzten Kriegstage in Steinach (II) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 133 |
2002 |
Festschrift zum 125jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Münster mit Segnung der restaurierten Fahne von 1951 |
FFW Münster Hrsg. |
| |
|
|
|
| 134 |
Sep 02 |
Hochzeit mit dem Tod - Nach einer Erzählung von Max Peinkofer |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 135 |
11.10.2002 |
Ein Prachtbild von europäischem Rang |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Die Biblia Pauperum (Goldene Bilderbibel) Herzog Albrechts I. von Straubing-Holland |
|
| |
|
|
|
| 136 |
Mrz 03 |
Lehrer Pfeffer und die Mäuse unterm Kopfkissen |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 137 |
2003 |
Älteste Zeugnisse von Menschen im Straubinger Raum |
Kulturkr.J.Schlicht eV. JH 2001 - 2003 Steinach 2003, 9 - 34 |
| |
|
Die altsteinzeitlichen Funde aus der ehemaligen Neandertalerhöhle am Buchberg in Münster, Landkreis Straubing-Bogen |
|
| |
|
|
|
| 138 |
Jun 03 |
Vergessenes Kleinod zum Leben erweckt - Gotische Seitenkapelle in Münster St. Tiburtius wurde wieder hergestellt |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 139 |
21.08.2003 |
Die ehemalige Schlossbrauerei Steinach und ihr Bierkeller im Kellerberg (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 140 |
21.08.2003 |
Die ehemalige Schlossbrauerei Steinach und ihr Bierkeller im Kellerberg (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 141 |
Sep 03 |
Die geschützten Baudenkmäler unserer Gemeinde |
Gemeindebote Steinach |
| |
|
|
|
| 142 |
19.11.2003 |
"Um Gott zu ehren und den armen Dürftigen zu einem Trost..." - Propst Nikolaus aus Pfaffmünster stiftet Landshuter Elisabethkapelle |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 143 |
Dez 03 |
Der Hl. Georg im Buchzeichen des Schlossbesitzers - Zum Ex libris des Steinacher Schlossgutbesitzers Dr. August von Schmieder |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 144 |
Mrz 04 |
Älteste Zeugnisse von Menschen im Straubinger Raum (I) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Die altsteinzeitlichen Funde aus der ehemaligen Neandertalerhöhle am Buchberg in Münster |
|
| |
|
|
|
| 145 |
01.03.04 |
Taufstein im neuen Glanz |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 146 |
Jun 04 |
Älteste Zeugnisse von Menschen im Straubinger Raum (II) |
Gemeindebote Steinach |
| |
|
|
|
| 147 |
Jun 04 |
Kriegserlebnisse eines Steinacher Frontsoldaten - Aus den Aufzeichnungen des Hans Kirmer (I) |
Gemeindebote Steinach |
| |
|
|
|
| 148 |
12.06.2004 |
Spanische Kronprinzen-Hochzeit und das Goldene Vlies (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Herzog Phlipp der Gute von Burgund stiftetefeudalen Ritterorden |
|
| |
|
|
|
| 149 |
15.06.2004 |
Spanische Kronprinzen-Hochzeit und das Goldene Vlies (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 150 |
Sept. 2004 |
Älteste Zeugnisse von Menschen im Straubinger Raum, 2. Fortsetzung und Schluss |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 151 |
Sep 04 |
Kriegserlebnisse eines Steinacher Frontsoldaten (II) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 152 |
Dez 04 |
Kriegserlebnisse eines Steinacher Frontsoldaten (III) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 153 |
2005 |
Sebastiani-Bruderschaft Münster (Hans Agsteiner und Lydia Ebenbeck) |
Broschüre Sebastiani-Bruderschaft Münster (Hrsg.) Münster 2005 84 Seiten |
| |
|
|
|
| 154 |
28.01.2005 |
Das "Jüngste Gericht" in der Seelenkapelle |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Zwei wertvolle Ölgemälde in der Seelenkapelle von Münster wurden vor dem Verfall bewahrt |
|
| |
|
|
|
| 155 |
Mrz 05 |
900 Jahre Steinach: Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1105 und ihr historischer Hintergrund |
Beilage z.Gem.Boten Steinach 12 Seiten |
| |
|
|
|
| 156 |
01.03.05 |
Segnung der renovierten Schlosskapelle |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| 157 |
Jun 05 |
900 Jahre Steinach: Herrschaftliches Leben auf Schloss Steinach im Zeitalter des frühen Rokoko |
Beilage z.Gem.Boten Steinach 16 Seiten |
| |
|
|
|
| 158 |
17.11.2005 |
Der Friedhof in Münster und seine Grabsteine Spaziergang in die Vergangenheit (Hans Agsteiner und Dr. Wilhelm Matthiessen) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 159 |
10.12.2005 |
Neues Leben auf Schloss Steinach |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 160 |
01.12.2005 |
Steinacher Pfarrhöfe |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 161 |
08.04.2006 |
Vor 425 Jahren: Bürgerkirche St. Jakob wird Stiftskirche (I) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 162 |
11.04.2006 |
Vor 425 Jahren: Bürgerkirche St. Jakob wird Stiftskirche (II) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 163 |
Mrz 06 |
Der Pfarrerstadel in Münster |
Gemeindebote Steinach |
| |
|
|
|
| 164 |
Ostern 2006 |
Vor 425 Jahren: Bürgerkirche St. Jakob wird Stiftskirche (III) |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 165 |
24.04.2006 |
Die Signatur des Künstlers am Hundehalsband |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Kunsthistorische Sensation in Münster: Johann Adam Schöpf als Künstler in ehemaliger Stiftskirche Sankt Tiburtius nachgewiesen |
|
| |
|
|
|
| 166 |
Jun 06 |
Vor 425 Jahren: Stiftsverlegung Pfaffmünster - Straubing im Jahre 1581 (I) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 167 |
Sep 06 |
Vor 425 Jahren: Stiftsverlegung Pfaffmünster - Straubing im Jahre 1581 (II) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 168 |
07.07.2006 |
"Das üppige, weltlich ausschweifende Bildwerk" Der Maler Johann Adam Schöpf und der verschwundene Festsaal im Schloss Steinach |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 169 |
06.09.06 |
In hohem Ansehen bei Kaiser und Papst Wolfger von Erla |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 170 |
11.11.2006 |
Sankt Martins Himmelfahrt mit Gans |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
Zum Deckenfresko in Münster Sankt Martin - Merz oder Schöpf als Künstler ? |
|
| |
|
|
|
| 171 |
Dez 06 |
Fortschritt in Steinach: Erste Straßenbeleuchtung und das alte "Reß-Haus" |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 172 |
Mrz 07 |
Ein berühmter Steinacher: Josef Schlicht Schlossbenefiziat, Heimatforscher und Klassiker der bayerischen Volkskunde Anmerkungen zu seinem 175. Geburtstag |
Beilage z.Gem.Boten |
| |
|
|
|
| 173 |
01.06.07 |
Der Gasthof „Zur Goldenen Krone“ in Steinach |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 174 |
Sept. 2007 |
Die ehemalige Steinacher Hoftafern im unteren Dorf |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 175 |
28.12.07 |
Vor 850 Jahren: Chorherren von Metten nach Pfaffmünster verlegt |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 176 |
01.12.07 |
Die denkmalgeschützten Objekte unserer Gemeinde |
|
| |
|
Das verschwundene romanische Wandgemälde in Münster St. Tiburtius |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 177 |
01.06.08 |
1908 – 2008 Neues Schloss Steinach (Dr.Thomas Grundler und Hans Agsteiner) |
Beilage z. Gem.Boten |
| |
|
|
|
| 178 |
01.06.08 |
Münster ist doch 1200 Jahre alt (Hans Agsteiner und Karl Stecher) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 179 |
23.09.08 |
In eineinhalb Stunden die Lütticher besiegt Fürstbischof Herzog Johann III. von Straubing-Holland und die Schlacht von Othée am 23. September 1408 Teil 1 |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 180 |
23.09.08 |
In eineinhalb Stunden die Lütticher besiegt Teil 2 |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 181 |
27.09.08 |
Die geheime NS-Dienststelle „Übersee“ |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 182 |
01.12.08 |
1908 – 2008 Neues Schloss Steinach |
Beilage z.Gem.Boten |
| |
|
|
|
| 183 |
01.04.09 |
„Eine eher zu reich als zu spärlich fließende Quelle“ - Das Steinacher Schlossarchiv und sein Schicksal |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 184 |
01.06.09 |
Nochmals Neues Schloss Steinach |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 185 |
23.07.09 |
Vor 200 Jahren: Napoleon und Bayern im Krieg gegen Österreich - „Kanonendonner hallte von Eggmühl nach Regensburg Teil 1 |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 186 |
08.08.09 |
Vor 200 Jahren: Napoleon und Bayern im Krieg Teil 2 |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 187 |
Sept.2009 |
Die Wand- und Deckengemälde in der Taufkapelle Münster, St. Tiburtius Meister Conrad Waider der Maler ? |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 188 |
20.11.09 |
Niederbayerische Reise im Mittelalter: Eine Reise zu Herzog Albrecht I. in den Hennegau |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 189 |
01.12.09 |
Eine alte Ansicht von Münster und Umgebung |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 190 |
01.03.10 |
Warme Filzstiefel für die Dienststelle „Übersee“ |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 191 |
22.03.10 |
Schüsseln und Trinkkrugeln für das halbe Gäuland – Als Steinach und Wolferszell das Hafnerzentrum waren |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 192 |
20.04.10 |
Finanzamtsgebäude in neuem Kleid |
Straubinger Tablatt |
| |
|
Außenrenovierung und neuer Anstrich - Zur Geschichte des ehemaligen Straubinger Regierungsgebäudes |
|
| |
|
|
|
| 193 |
01.06.10 |
Ein Grabdenkmal erzählt… Das Epitaph der Saulburger Rittersfrau Barbara Ettlinger in Münster St. Tiburtius |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 194 |
Sept. 2010 |
Liebesgrüße aus Steinach vor über 100 Jahren |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Nach Aquarellen und Federzeichnungen des evangelischen Theologen Friedrich LeonhardLeuthel (1879 – 1958) Teil 1 |
|
| |
|
|
|
| 195 |
01.12.10 |
Liebesgrüße aus Steinach vor über 100 Jahren Teil 2 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| 196 |
05.02.11 |
Albrechts italienische Wurzeln |
Straubinger Tablatt |
| |
|
Im Festspielfieber – Visconit-Tochter Elisabeth - Mutter Herzog Albrechts III. von Bayern-München/ Straubing |
|
| |
|
|
|
| 197 |
19.02.11 |
Albrechts fürstliche Erziehung am Prager Königshof |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 198 |
01.03.11 |
Liebesgrüße aus Steinach vor über 100 Jahren Teil 3 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 199 |
12.03.11 |
Albrecht kämpft tapfer in Alling |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 200 |
21.04.11 |
Albrechts resolute Schwester Beatrix |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 201 |
17.05.11 |
Albrechts Tochter Margaree und ihre Schwägerin Barbara Gonzaga – Ausstellung „Von Mantua nach Württemberg: Barbara Gonzaga und ihr Hof“ |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 202 |
31.05.11 |
Albrechts Schwestern Elisabeth und Amalie |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 203 |
01.06.11 |
Liebesgrüße aus Steinach vor über 100 Jahren Teil 4 und Schluss |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 204 |
07.06.11 |
Skandal: Albrechts Verlobung geplatzt Gräfin Elisabeth von Württemberg verzichtet auf den bayerischen Herzog und heiratet heimlich Jugenfreund |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 205 |
Sept. 2011 |
„Glanzlichter des frühen Rokoko in Münster“ |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 206 |
03.09.11 |
Ernst und Albrecht – Konflikt und Versöhnung |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 207 |
22.09.11 |
Standesgemäße Ehe mit Anna von Braunschweig |
Straubinger Tablatt |
| |
|
Herzog Albrecht III. von Bayern/München-Straubing heiratet eine Welfentochter |
|
| |
|
|
|
| 208 |
17.10.11 |
Die fürstliche Welt ist wieder in Ordnung - Ein Zeichen der Familieneintracht: das Herzogenfenster im Münchner Liebfrauendom |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 209 |
01.12.11 |
Hochadelige Steinacherin als Äbtissin des Klosters Frauenchiemsee |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 210 |
10.12.11 |
Herzog Albrecht schlägt böhmische Königskrone aus |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 211 |
28.12.11 |
Herzog Albrecht „der Fromme“ Späte Lebensjahre und Tod |
Straubinger Tablatt |
| 212 |
06.07.12 |
Zwei berühmte Steinacher und das Nibelungenlied - Dr. Wiguläus Hundt entdeckt Handschrift D des Nibelungenlieds – Ausstellung auf Burg Prunn |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 213 |
01.03.12 |
Der Heilige Stephanus, Erzmärtyrer und Patron des Kapfelberger Kirchleins |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 214 |
01.06.12 |
Das Leonhard Förg Epitaph in Münster Später Nachklang der Donauschule |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 215 |
Sept. 2012 |
Zwei große Steinacher und das Nibelungenlied |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Schlossherr Dr. Wiguläus Hundt entdeckt weltberühmte Handschrift D – Pfaffmünsterer Propst u. Bischof von Passau Wolfger von Erla als Auftraggeber des Nibelungenlieds |
|
| |
|
|
|
| 216 |
12.09.12 |
Liebesgrüße aus Steinach |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 217 |
01.12.12 |
Die prächtige Steinacher Heisinger-Monstranz |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 218 |
22.12.12 |
Albrecht III. Söhne u. Töchter Johann IV. und Sigismund |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 219 |
05.01.13 |
Albrecht III. Söhne u. Töchter Christoph der Starke |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 220 |
26.03.13 |
Albrecht III. Söhne u. Töchter Herzog Wolfgang |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 221 |
27.03.13 |
„Ich lade gern mir Gäste ein...“ - Ein kostbarer Bücherschatz kehrt nach Steinach zurück |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Erste Eindrücke aus dem von Schmieder`schen Gästebuch für das Alte und das Neue Schloss Steinach |
|
| |
|
|
|
| 222 |
01.06.13 |
Ein bedeutender Herrscher - Herzog Albrechts III. Söhne und Töchte: Herzog Albrecht IV., der Weise |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| 223 |
01.06.13 |
275 Jahre – Größter Tiburtius-Gemäldezyklus der Welt in Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Das erste Gemälde: Sebastian heilt in Anwesenheit des Tiburtius dessen Vater Chromatius |
|
| |
|
|
|
| 224 |
08.08.13 |
Albrecht III. Söhne u. Töchter: Albrechts Tochter Margarete |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 225 |
Sept. 2013 |
275 Jahre – Größter Tiburtius-Gemäldezyklus der Welt in Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Das zweite Gemälde: Chromatius, Susanne und Tiburtius werden von Polykarp getauft |
|
| |
|
|
|
| 226 |
14.10.13 |
Albrecht III. Söhne u. Töchter: Elisabeth Kurfürstin von Sachsen |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| 227 |
01.12.13 |
275 Jahre – Größter Tiburtius-Gemäldezyklus der Welt in Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Das dritte Gemälde: Tiburtius speist arme Christen im Palast seines Vaters Chromatius und rettet einen verunglückten Handwerker |
|
| |
|
|
|
| 228 |
07.12.13 |
Albrecht III. Söhne u. Töchter: Barbara |
|
| |
|
|
|
| 229 |
01.01.14 |
Dr. Wiguläus Hundt, Reichsgraf, Hofr. Präsident und Historiker, Schlossherr von Steinach |
Straubinger Kal. 2014 |
| |
|
|
|
| 230 |
04.01.14 |
Albrecht III. Söhne u. Töchter: Söhnchen Ernst und Albrecht |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 231 |
01.02.14 |
Albrechts III. Außereheliche Kinder: Tochter Sibylle u. Dr. Johannes Hartlieb |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 232 |
01.03.14 |
275 Jahre – Größter Tiburtius-Gemäldezyklus der Welt in Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Das vierte Gemälde: Tiburtius entschließt sich in Rom zu bleiben |
|
| |
|
|
|
| 233 |
01.06.14 |
Albrechts III. Außereheliche Kinder: Dr. Johannes Neuhauser |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 234 |
01.06.14 |
275 Jahre – Größter Tiburtius-Gemäldezyklus der Welt in Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Das fünfte Gemälde am Hochaltarblatt: Die Feuerprobe |
|
| |
|
|
|
| 235 |
01.06.14 |
Altes Schulhaus in Münster abgebrochen |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 236 |
Sept. 14 |
275 Jahre – Größter Tiburtius-Gemäldezyklus der Welt in Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Das sechste Gemälde: Die Hinrichtung |
|
| |
|
|
|
| 237 |
01.12.14 |
275 Jahre – Größter Tiburtius-Gemäldezyklus der Welt in Münster |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Das siebte Gemälde: Die Glorie |
|
| |
|
|
|
| 238 |
01.12.14 |
Die seltsamen Wege des Sallacher Sebastiani-Reliquiars nach Pfaffmünster |
JHVS |
| |
|
Sebastiani-Reliquiars nach Pfaffmünster |
sowie Sonderdruck |
| |
|
|
|
| 239 |
01.03.15 |
„Ein Stück Dorfgeschichte ist verschwunden..“ |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Gasthaus zum Unteren Wirt abgebrochen, Teil 1 |
|
| |
|
|
|
| 240 |
01.06.15 |
„Ein Stück Dorfgeschichte ist verschwunden..“ |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
Gasthaus zum Unteren Wirt abgebrochen, Teil 2 |
|
| |
|
|
|
| 241 |
01.09.15 |
Neue Erkenntnisse zum Altargemälde Wolferszell Kapfelberg, Teil 2 (Idee Haberl) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 242 |
01.12.15 |
Die Neben- und Friedhofskirche St. Martin in Münster und ihre Baulast |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 243 |
01.03.16 |
Die Neben- und Friedhofskirche St. Martin in Münster und ihre Baulast |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 244 |
01.06.16 |
Die Neben- und Friedhofskirche St. Martin |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
in Münster und ihre Baulast |
|
| |
|
|
|
| 245 |
10.06.16 |
RK Münster KSK – Festschrift zum 50 Gründungsfest mit Vereinschronik u. Dorfvor |
RK Münster KSK |
| |
|
|
|
| 246 |
01.09.16 |
Die Neben- und Friedhofskirche St. Martin in Münster und ihre Baulast |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 247 |
01.12.16 |
Die Neben- und Friedhofskirche St. Martin in Münster und ihre Baulast (Schluss) |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 248 |
01.12.16 |
ILE nord23 – 23 Gemeinden mit großer Vergangenheit, Wappenbuch |
ILEnord 23 / Mitautor und Korrektor Hans Agsteiner |
| |
|
|
|
| 249 |
01.03.17 |
„Bua jetzt san d`Wagscheitl brocha“ Zum 100. Todestag von Josef Schlicht |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 250 |
2017 |
„Bua jetzt san d`Wagscheitl brocha“ |
Straubinger Kal. 2017 |
| |
|
|
|
| 251 |
01.06.17 |
„Als wär der Geistliche dem Patron..Leibeigener“ Zum 100. Todestag von Josef Schlicht |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 252 |
08.08.17 |
Das Altargemälde hat ein Vorbild in Venedig - Nicht Ursula, sondern Maria ist dargestellt |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 253 |
01.09.17 |
„Als wär der Geistliche dem Patron..Leibeigener“ Zum 100. Todestag von Josef Schlicht Teil 2 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 254 |
2017 |
Schlossbenefizium Zu Unserer Lieben Frau in Steinach – Kurzfassung |
Homepage Pfarrei Steinach |
| |
|
|
|
| 255 |
08.11.17 |
Bogener Graf oder Ritter ? Grab Wolfgang von Rammelstein v.Loch u.Wbg |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 256 |
01.03.18 |
Die Steinacher Pfarrkirche St. Michael im Wandel der zeiten Teil 1 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 257 |
01.06.18 |
Die Steinacher Pfarrkirche St. Michael im Wandel der zeiten Teil 2 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 258 |
28.08.18 |
Herzog Albrecht II. Verirrt sich bei der Bärenjagd |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 259 |
01.09.18 |
Die Steinacher Pfarrkirche St. Michael im Wandel der zeiten Teil 3 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 260 |
06.09.18 |
Bärenjagd im Straubinger Land |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 261 |
01.12.18 |
Die Steinacher Pfarrkirche St. Michael im Wandel der zeiten Teil 4 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 262 |
16.02.19 |
Sensationelle Entdeckg.b.Kirchenrenovierung |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 263 |
01.03.19 |
Die Steinacher Pfarrkirche St. Michael im Wandel der zeiten Teil 5 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 264 |
30.03.19 |
Älteste Abbildung Straßkirchen entdeckt (Hans Agsteiner u. Willi Goetz) |
Straubinger Tablatt |
| |
|
|
|
| 265 |
01.06.19 |
Die Steinacher Pfarrkirche St. Michael im Wandel der zeiten Teil 6 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 266 |
2020-04-01 |
Die ehemalige Pfarrkirche und heutige Friedhofkirche Münster St. Martin und ihre Baulast |
JHVS Soderdruck |
| |
|
|
|
| 267 |
6.2019 |
Die Herzöge von Burgund und Wittelsbach |
Flyer Burgundreise |
| |
|
|
|
| 268 |
3.2020 |
Der größte Tiburtiuszyklus der Welt |
Homepage Heimatgeschichte Steinach |
| |
|
|
|
| 269 |
3.2020 |
Das Chorherrenstift St. Tiburtius zu Pfaffmünster |
Homepage Heimatgeschichte Steinach |
| |
|
|
|
| 270 |
April 2020) |
Das ungewöhnl. Ölgemälde auf d. Kapfelberg |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 271 |
28.05.2020 |
Als Straubing zum Augsburger Domkapitel kam I |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 272 |
Jun 20 |
Vor 75 Jahren. Das Neue Schloss Steinach brennt |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 273 |
28.05.2020 |
Als Straubing zum Augsburger Domkapitel kam |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 274 |
05.06.2020 |
Bruderzwist, Todesangst und eine Schenkung |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 275 |
17.06.2020 |
Mit guten Werken gegen Sündenlast |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 276 |
01.10.2020 |
Grundbare Höfe und Ausspeisung für Arme |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 277 |
26.10.2020 |
Gericht in Schuldsachen…. |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 278 |
09.11.2020 |
Ein herzoglicher Spekulationsgewinn |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 279 |
16.11.2020 |
Was die Zeit überdauert hat |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 280 |
Dez 20 |
Spätes Rokoko in höchster Vollendung |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 281 |
Sep 20 |
Münster hatte einst zwei Schulen |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 282 |
Mrz 21 |
Spätes Rokoko…Teil 2 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 283 |
Jun 21 |
St. Martinskirche Münster, Sonderband |
Historischer Verein |
| |
|
|
|
| 284 |
Sep 21 |
St. Pantaleon u. seine einstige Kapelle |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 285 |
Aug 21 |
Ein wahrhaft edler Stadt- und Kirchenpatrib |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 286 |
Nov 21 |
Wie der Dechanthof zu seinem Namen kam |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 287 |
Nov 21 |
Eine Sensation: Größter Tiburtiuszyklus d. Welt |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 288 |
Mrz 22 |
Tibutius-Katakombe in Rom entdeckt |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 289 |
Feb 22 |
Patrizier Hans Kastenmayr… |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 290 |
Aug 22 |
Tiburtius-Katakombe in Rom entdeckt |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 291 |
Sep 22 |
Stift Pfaffmünster/Straubing - Kollegiatstift oder.. |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 292 |
Nov 22 |
Ein roter Spinel für Englands Staatskrone |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 293 |
Dez 22 |
Stift Pfaffmünster/Straubing - Kollegiatstift Teil 2 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 294 |
Mrz 23 |
Die Kapelle am Buchberg, mit Claudia Heigl |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 295 |
Jun 23 |
Der Obrigkeit die Stirn geboten |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 296 |
Sep 23 |
Der Obrigkeit die Stirn geboten, Teil 2 |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 297 |
Nov 23 |
Ein Reliquienraub mit Hinternissen |
Straubinger Tagblatt |
| |
|
|
|
| 298 |
Jun 23 |
Ein wahrhaft fürstliches Kirchenportal |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| 299 |
Jun 23 |
Vom Mechanikerlehrling zum Global-Player |
Gem.Bote Steinach |
| |
|
|
|
| |
|
|
|